Zurück zu Jobs
Neu

New Work & Leadership Facilitation / Fellowship Bundesverwaltung (all genders)

Berlin

Zwei Mitarbeitende des DigitalService stehen gemeinsam an einem Stehtisch und sind über ein Laptop gebeugt; sie besprechen Inhalte, die auf dem Laptop gezeigt werden; das Logo des DigitalService befindet sich in der linken oberen Ecke und darunter steht „Für ein digitales Deutschland.”

befristete Anstellung ab 15. April 2026 (6 Monate), Vollzeit, Berlin

Deine Aufgaben 

Du vermittelst Mitarbeitenden der Bundesverwaltung neue, zeitgemäße Arbeitsweisen und -methoden, um komplexe Aufgabenstellungen effizienter zu lösen und kollaboratives Arbeiten zu fördern. Du unterstützt Referate und Referatsleitungen mit gezielten Angeboten bei z.B. Umstrukturierungen oder Veränderungsprozessen. So trägst Du zu einer nachhaltigen Transformation der Bundesverwaltung bei.

Details zu der Rolle

  • Du vermittelst New Work-Prinzipien und Methoden empfängergerecht und begleitest Teams der Bundesverwaltung auf dem Weg in neue Arbeitswelten, unter anderem auch indem Du Führungskräften die Anwendung moderner Führungsmethoden (z. B. Servant Leadership, partizipative Entscheidungsfindung) vermittelst.
  • Dir gelingt es, Dein breit gefächertes Wissen im Kontext der Bundesverwaltung anzuwenden und gemeinsam mit den Mitarbeitenden Silos aufzubrechen, eine offene Feedbackkultur zu fördern und die Eigenverantwortung im Team zu stärken.
  • Dabei bietest Du verschiedene Methoden, Workshop-Formate, Frameworks und Lernformate an und bringst die Teams mit einer Mischung aus Wissensvermittlung, Mentoring und Enablement voran.
  • Du schaffst es, mit Fingerspitzengefühl, Verständnis, Geduld und hoher Frustrationstoleranz neue Wege in komplexen Strukturen zu finden und bist bereit, Dich auf die besonderen Anforderungen der Verwaltung einzulassen. 
  • Als Fellow bist Du Teil der Work4Germany Community und teilst dort Deine Erfahrungen und Erkenntnisse.

Dein Profil

  • Du bringst mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer Rolle mit starkem Bezug zu agilem Arbeiten und New Work mit und hast schon mehrere Teams oder Organisationen bei Kulturwandel oder Change-Prozessen begleitet. 
  • Als New Work-Expert:in bist Du bestens vertraut mit digitalen Tools und Methoden. Design Thinking, agile Frameworks, New Leadership, sowie Nutzendenzentrierung und kollaboratives sowie zielorientiertes Arbeiten sind Deine Leidenschaft.
  • Beratung, Coaching und Mentoring gelingen Dir ebenso wie Moderation und Wissensvermittlung und Du kannst Dich sicher in deutscher Sprache im Arbeitskontext bewegen. 
  • Du bringst Qualifikationen z. B. in Design Thinking, New Work Facilitation, Agile und/oder Systemisches Coaching, Change Management, Train-the-trainer, Organisationsentwicklung, Mentoring oder Leadership Coaching mit.
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrung mit der Gestaltung von New Work und Teambegleitung im Verwaltungsumfeld oder vergleichbaren Strukturen.
  • Du verstehst, wie Organisationen funktionieren und dass Kulturwandel Zeit und Geduld braucht. Eine hohe Frustrationstoleranz ist ein Plus.

Rahmenbedingungen

  • Als Fellow wirst Du als Expert:in in die Bundesverwaltung entsandt und arbeitest dort mit einem Team für 6 Monate mit Verlängerungsoption (max. 6 Monate, wenn beide Seiten zustimmen).
  • DigitalService bietet ein Rahmenprogramm sowie Austauschformate und Netzwerktreffen für Fellows an. 
  • Du kannst sicherstellen, ab dem 15. April 2026 für sechs Monate (in Vollzeit) vor Ort bei Deiner jeweils zugeteilten Behörde (vorwiegend Berlin) zu sein. 
  • Du bist für diesen Zeitraum bei DigitalService GmbH des Bundes angestellt und erhältst eine monatliche Vergütung von ca. 5.700 € brutto.

Warum wir?

  • Aktive Mitgestaltung der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Du gestaltest gemeinsam mit engagierten Mitarbeitenden die neue Arbeitswelt der Verwaltung.
  • Exklusive Einblicke in die Regierungsarbeit: Du bekommst die Chance, einzigartige Einblicke in die Arbeit und Strukturen der deutschen Bundesverwaltung zu erlangen.  
  • Breites Netzwerk: Du baust wichtige Kontakte zu politischen Vorreiter:innen der Verwaltungsmodernisierung auf. Dabei wirst Du aktiver Teil eines inspirierenden Fellow-Netzwerks von Expert:innen für moderne Arbeitskultur.
  • Exzellente persönliche Weiterentwicklung: Zu Beginn des Fellowships bereiten wir Dich umfassend auf Deine Arbeit vor. Du nimmst an unseren vielseitigen Fellowship-Formaten – inkl. Workshops und Vorträgen teil und hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem ganz neuen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln.

Informationsveranstaltungen

Wir bieten zwei virtuelle Informationsveranstaltungen an, bei denen Du mehr über Work4Germany erfahren kannst sowie in den Austausch mit ehemaligen Fellows gehen kannst, um ihnen Deine Fragen zu stellen. Wir empfehlen die Teilnahme an einer der Info-Veranstaltungen sehr!

Termine Informationsveranstaltungen:

Schaut auch gerne über die Infoseite für Teilnehmende aus der Bundesverwaltung: https://digitalservice.bund.de/fellowships/work4germany/fuer-bundesbehoerden 

Ehemalige Projekte mit diesem Fokus. So oder so ähnlich könnte Dein Projekt aussehen: https://digitalservice.bund.de/fellowships/work4germany/projekte/agile-innovationsfoerderung

Bewerbungshinweise

Bitte bewirb Dich spätestens bis einschließlich 09. November 2025, aber gerne so schnell wie möglich. Wenn Du noch auf Unterlagen wartest, die Du Deiner Bewerbung hinzufügen möchtest, kannst Du diese gerne nachreichen. Dein Lebenslauf auf Deutsch und Zeugnisse/Zertifikate sind für uns am wichtigsten. Wir werden unseren Fellowjahrgang durch zwei Interviews auswählen. Detaillierte Informationen zum Auswahlprozess erhältst Du bei der Einladung zum ersten Gespräch. 

Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.

Deine Ansprechpartnerin

Hast Du Fragen an uns?

Deine Ansprechpartnerin ist Hannah Bergmann.​
E-Mail: fellows@work4germany.org

 

Job-Benachrichtigung erstellen

Interessiert daran, Ihre Karriere bei DigitalService GmbH des Bundes aufzubauen? Lassen Sie sich zukünftige Chancen direkt an Ihre E-Mail-Adresse schicken.

Für diesen Job bewerben

*

gibt ein Pflichtfeld an

Telefon
Lebenslauf*

Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, txt, rtf


Lade hier Deine relevanten Zeugnisse und Zertifikate hochladen. *

Akzeptierte Dateitypen: pdf, doc, docx, txt, rtf

Auswählen ...

Mit der Angabe willige ich ein, dass meine Unterlagen im Falle einer Zusage an die Personalabteilung des jeweiligen Hauses weitergegeben werden dürfen.

Auswählen ...
Auswählen ...

DigitalService Demographic Questions

Diversity is one of our core values. We will use this information to create statistics about the diversity of our applicants in the categories "gender", "nationality" and "age". It has no influence on our decision towards your application and is not connected with the other information you provide for us. We appreciate if you give us this information, but If you feel uncomfortable to mention them here, feel free to leave the field empty.

Diversität ist einer unserer wichtigsten Grundwerte. Wir werden diese Information verwenden, um eine Statistik über die Vielfalt unserer Bewerber:innen in den Bereichen "Geschlechtsidentität", "Nationalität" und "Alter" zu erstellen. Sie haben keinen Einfluss auf unsere Entscheidung bezüglich deiner Bewerbung und sind nicht mit den anderen Informationen verknüpft, die du uns gibst. Wir freuen uns, wenn du uns uns diese Information gibst - wenn du dich aber unwohl dabei fühlst, sie hier zu erwähnen, kannst du das Feld auch leer lassen.

Auswählen ...
Auswählen ...
Auswählen ...