.png?1678719476)
Transformation Manager (all genders)
Über uns
Wir gestalten einen digitalen Staat – gemeinsam mit der Verwaltung. Als Partner auf Augenhöhe stärken wir die Verwaltung auf ihrem Weg, die eigene Digitalisierung selbst voranzutreiben. Mit eigener iterativer Produktentwicklung und unserem Einsatz für bessere Rahmenbedingungen schaffen wir die Grundlage für digitale Lösungen, die skalierbar und wirksam sind.
Deine Aufgaben
Als Transformation Manager (all genders) baust Du Brücken und bist Übersetzer:in zwischen agilen Projektteams und der Bundesverwaltung. Du schaffst die notwendigen strukturellen, kulturellen und individuellen Voraussetzungen für eine gute, produktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung, sodass wir wirksame (im Sinne von digitalen, nutzerzentrierten und datenbasierten) Services für Bürger:innen bauen können. Erste Einblicke in unsere Transformationsdisziplin erhältst Du in unserem Blog-Beitrag “Transformation in der Praxis: Projektarbeit mit der Bundesverwaltung gestalten”.
Details zu der Stelle
- Projekt- und Stakeholdermanagement: Du begleitest als Teil eines interdisziplinären Projektteams die Entwicklung digitaler Produkte mit der Bundesverwaltung. Dabei übernimmst Du die Verantwortung für die Gestaltung einer produktiven Zusammenarbeit.
- Transformation und Change: Mit viel Fingerspitzengefühl, Offenheit und Verständnis für die Anforderungen unserer Projektpartner:innen in den Ministerien baust Du vertrauensvolle, belastbare Beziehungen auf und gestaltest den Transformationsprozess mit den passenden Methoden.
- Kollaboration und Struktur: Du nimmst aktiv Einfluss auf die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Kollaboration, beobachtest und benennst Dynamiken sowie informelle Strukturen, und Du trägst dazu bei, Blocker aufzulösen.
- Lernen und Vernetzen: Du vermittelst Wissen und sorgst für Verständnis zwischen Projektteam, Projektpartner:innen und nachgelagerten Stakeholder:innen, sammelst Erkenntnisse und machst sie für zukünftige Zusammenarbeit nutzbar.
Das bringst Du mit
- Agiles Mindset und Leidenschaft für Transformation: Dir macht es Freude, mit Unvorhersehbarkeiten und Widerständen umzugehen. Du begreifst Komplexität als Chance und bringst Erfahrung in der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen in komplexen Umgebungen mit.
- Produktentwicklung und Digital Expertise: Du hast Erfahrung mit nutzerzentrierter Produktentwicklung (iterativ, datengetrieben), z. B. aus dem digitalen Produktmanagement, gern auch (IT-)Projektmanagement.
- Beratungskompetenz und Verwaltungs-Know-how: Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Public-Projekten und der Stakeholder:innen-Landschaft in der öffentlichen Verwaltung gesammelt. Mit Offenheit, Kommunikations- und Kooperationsstärke kannst Du von Sachbearbeitungs- bis zur Staatssekretärsebene überzeugen.
- Gute Deutsch (C1) und Englisch-Kenntnisse – wir sprechen im Arbeitsalltag beide Sprachen.
Warum wir?
- Werde Teil eines knapp 200-köpfigen Teams, das interdisziplinär und iterativ arbeitet – und zusammen mit der Bundesverwaltung die Vision eines digitalen Staats realisiert.
- Arbeite so, wie es am besten zu Dir passt: Du kannst Deine Arbeitszeiten flexibel organisieren, jederzeit unsere Möglichkeiten für mobiles Arbeiten nutzen und Dein bevorzugtes Betriebssystem auswählen.
- Das Gehalt für diese Stelle liegt bei uns zwischen 60.000–68.000 Euro brutto pro Jahr. Für Deine individuelle Einordnung innerhalb unserer Gehaltsbänder und Level berücksichtigen wir den Verantwortungsumfang der Stelle, die Komplexität der Tätigkeiten und die Einschätzung Deiner Fähigkeiten aus den Kennenlerngesprächen. Details zu unserem Level- und Gehaltssystem findest Du in unserem Blogbeitrag “Über Level, Geld und Fairness”.
- Urban Sports Club & mehr: Jeden Monat bekommst Du zum Gehalt einen 50-Euro-Gutschein on top, den Du flexibel einsetzen kannst. Fitness, Technik, Mobilität oder Food – Du hast die Wahl!
Weitere Benefits findest Du auf unserer Karriereseite.
Bewerbungshinweise
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir Dich bitten, in Deinem CV auf ein Foto von Dir zu verzichten sowie Informationen zu Deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.
Recruiting-Prozess & Ansprechpartner:in
Achtung: Aufgrund der Sommerferien und Urlauben haben wir das Tempo unseres Bewerbungsprozesses etwas angepasst. Rückmeldung zu Deiner Bewerbung bekommst Du ab dem 6. August 2025. Dann erhältst Du entweder eine Einladung zu einem ersten Kennenlernen (Screening Call) mit der zuständigen Person aus unserem Talent Acquisition Team oder eine Absage.
Nach einem erfolgreichen Screening Call folgen zwei bis drei Interviews mit DigitalService Mitarbeitenden. Zunächst geht es um Deine fachliche Qualifikation, danach um Werte und Erwartungen in Bezug auf Team und Zusammenarbeit. Wir informieren Dich über Feedback nach den Terminen und melden uns nach dem letzten Gespräch zügig mit der finalen Zu- oder Absage.
Wir stehen Dir während des ganzen Prozesses jederzeit für Rückfragen, Feedback und Austausch zur Verfügung.
Hast Du Fragen an uns? Deine Ansprechpartnerin ist Eva Schneider (eva.schneider@digitalservice.bund.de).
Für diesen Job bewerben
*
gibt ein Pflichtfeld an