.png?1678719476)
Software Engineer TypeScript (all genders)
Über uns
Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene iterative Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmenbedingungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.
Deine Aufgaben
You build it, you run it, you own it – als Software Engineer (all genders) bist du verantwortlich für die Entwicklung und den Betrieb der Software in einem unserer Projekte. Wenn dir nun noch TDD, Continuous Delivery und ein gut durchdachter DevSecOps Ansatz wichtig sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Im folgenden Blogartikel findest du weitere Infos zur Software-Entwicklung beim DigitalService.
Details zu der Stelle
- Arbeite als Teil eines kollaborativen, multidisziplinären Projektteams, in dem du nicht nur Software entwickelst und baust, sondern sie auch aktiv betreibst.
- Definiere Meilensteine für jede Iteration in enger Zusammenarbeit mit dem Team und übernehme die Verantwortung dafür, sie zu erreichen.
- Der Fokus liegt auf dem Schreiben von qualitativ hochwertigem Code, vorrangig in TypeScript/JavaScript, aber je nach Projekt auch mit Technologien wie Java, Spring oder React/Vue.
- Die Qualität deines Codes stellst du sicher, indem du Wert auf Design Patterns, (automatisierte) Tests, Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Datensicherheit und -sparsamkeit legst.
- Arbeite eng mit dem interdisziplinären Produktteam zusammen, um sicherzustellen, dass die Software allen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerecht wird.
Dein Profil
- Du bringst Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Betrieb komplexer Systeme mit und bist sowohl im Backend als auch im Frontend zu Hause – vorrangig mit JavaScript/TypeScript.
- Darüber hinaus beherrschst du Technologien wie Java/Spring Boot sowie React/Vue oder bist offen, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Du hast fundiertes Wissen rund um Infrastruktur- und Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes, Terraform) und fühlst dich mit Infrastructure-as-Code wohl.
- Du arbeitest am liebsten in agilen, interdisziplinären Teams und schätzt konstruktive Diskussionen sowie regelmäßiges Feedback.
- Bei Bedarf bist du offen dafür, flexibel in andere Projekte zu wechseln und deinen Beitrag dort zu leisten, wo er den größten Mehrwert schafft – auch wenn dies bedeutet, neue Technologien oder Ansätze auszuprobieren.
- Du bist ergebnisorientiert und bringst eine starke intrinsische Motivation mit, die digitalen Aspekte der Verwaltung zu verbessern. In der Kommunikation auf Deutsch und Englisch bist du mindestens auf B2-Niveau – wir sprechen im Arbeitsalltag beide Sprachen.
Warum wir?
Werde Teil eines Teams, das von einer Mission getrieben ist und eine gemeinsame Vision teilt: Digitale Lösungen nutzerzentriert mit der Bundesverwaltung zu entwickeln.
- Unsere über 50 Engineers (all genders) zeichnen sich durch technische Exzellenz, sehr hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein echtes agiles Mindset aus. Und natürlich freuen wir uns auf dich als neues Teammitglied.
- Unsere wachsende Organisation bietet ideale Rahmenbedingungen für mittlerweile über 200 digitale Expert:innen. „New Work“ ist bei uns kein Projekt, sondern fester Bestandteil unserer Kultur. Flexible Arbeitszeiten, Räume für (hybride) Kollaboration, effizienter Tool-Einsatz, hohe Mitarbeitendenorientierung und ein Selbstverständnis als lernende Organisation zeichnen uns aus.
- Unser Vergütungssystem baut auf Vergleichbarkeit, Zuverlässigkeit und Fairness. Das Gehalt für diese Stelle liegt bei uns zwischen 50.000–70.000 Euro brutto pro Jahr (Vollzeit). Für deine individuelle Einordnung innerhalb unserer Gehaltsbänder und Level berücksichtigen wir den Verantwortungsumfang der Stelle, die Komplexität der Tätigkeiten und die Einschätzung deiner Fähigkeiten aus den Kennenlerngesprächen. Details zu unserem Level- und Gehaltssystem findest Du in diesem Blogbeitrag.
Unsere Benefits darüber hinaus:
- Modernes Office am Moritzplatz in Kreuzberg
- Freie Wahl aus Mac, Linux und Windows
- Individuell nutzbares Budget in Höhe von 50 Euro z.B. für Food, Technik oder Mobilität
- Jährliches Weiterbildungsbudget bis zu 2.000 € und fünf Weiterbildungstage
- Workation bis zu sechs Wochen im europäischen Ausland
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Professionelle Unterstützung deiner mentalen Gesundheit durch nilo.health
Recruiting-Prozess & Ansprechpartner:innen
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir dich bitten, in deinem CV auf ein Foto von dir zu verzichten sowie Informationen zu deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.
Etwa 2 Wochen nach Bewerbungseingang erhältst du eine Einladung zu einem ersten Kennenlernen (Screening Call) mit deiner Talent Acquisition Partnerin oder eine Absage. Alle Informationen zum weiteren Auswahlprozess geben wir Dir dann im Screening Call.
Hast du Fragen an uns? Deine Ansprechpartnerin ist Sara Eisermann (sara.eisermann@digitalservice.bund.de).
Für diesen Job bewerben
*
gibt ein Pflichtfeld an